Festwoche "725 Jahre Meyenburg" - Festumzug Teil IV (30. 05. 2010)
- Die Freiwillige Feuerwehr Krempendorf (Gemeinde Marienfließ; Amt Meyenburg) kam mit einem Oldtimer nach Meyenburg.
Der Garant 27, Baujahr 1953, bekam Krempendorf am 06.04.1978 vom früheren Halter, dem Rat der Gemeinde Triglitz mit einem Kilometerstand von 14.726 km. Der heutige Kilometerstand liegt bei 16.300 km.
- "Wittstock grüßt Meyenburg" verkündeten zwei "uniformierte Stadtwachen" auf einem Schild. Dem folgte Holger Schönberg als Vertreter der Stadt alias "Joachim Schepnitz" mit Frau. J. Schepnitz wurde 1566 in Wittstock geboren, hatte das juristische Doktorrad und war Amtsrichter. Er war ein bedeutender Rechtsgelehrter und Verfasser anerkannter juristischer Schriften. "Bischof Konrad", der den Wittstockern den größten "Dantz Platz" schenkte - dargestellt von Herrn Dr. Dost - war auch mit dabei.
Im Weiteren "Lucie Lenz", Professorin und Schriftstellerin aus Wittstock, "Schmuggler und Zollbeamte" aus der Schmugglerheide einst verstritten - heut verein und "Mutter Mosolf", Wittstocks berühmteste Marktfrau. Außerdem die derzeitige Rosenkönigin der Stadt Wittstock "Dajana I."
- Die Hansestadt Pritzwalk grüßt die Stadt Meyenburg zu ihrem 725-jährigen Stadtjubiläum recht herzlich u.a. mit dem Wappentier, dem Wolf, und dem Fuchs.
Im Bild sahen wir den legendären und von allen Pritzwalkern gefürchteten Räuber Heine Klemens, der im 13. Jahrhundet sein Unwesen von einem Versteck im Pritzwalker Hainholz aus getrieben haben soll. Begleitet von Pritzwalker Stadtsoldaten, unter Aufsicht des Bürgermeisters Wolfgang Brockmann, wurde er aus der Jubiläumsstadt Meyenburg nach Pritzwalk geführt, wo er auf dem Marktplatz hingerichtet wird. Marktleute begleiteten den Troß.
- Mit wehenden Pompons winkten die Mädels der Frauengruppe des Sportvereins Buckow (Gemeinde Kümmernitztal) den Zuschauern sowie dem Meyenburger Bürgermeister und Frau zu.
- Ihr 95-jähriges Bestehen feiert dieses Jahr die Freiwillige Feuerwehr Gerdshagen (Amt Meyenburg).
Aus diesem Anlaß wird das diesjährige Amtswehrtreffen am 05.06.2010 in Gerdshagen auf dem Sportplatz stattfinden.
Mit ihrem neuen Löschfahrzeug begleiteten sie den Umzug.
- Der Spielmannzug Parchim gründete sich 1923. Zur Zeit sind sie 40 Aktive und haben auch einen Kinderzug.
Sie spielten heute das erste Mal in Meyenburg.
- In einer Ritterkleidung (um 1317) verkündete Christian Müller auf einem Schild den nächsten Abschnitt des Umzuges: "Meyenburg heute".
- Aus der damaligen Tischlerei Heinz Schulz wurde die heutige Meyenburger Möbel GmbH.
Anschaulich stellte sie die Entwicklung der Möbelproduktion in Meyenburg dar.
- Auch im Möbelhaus Schulz kann man die Produkte der Meyenburger Möbel GmbH erwerben, das sich idealer Weise auf der gegenüber liegenden Straßenseite des Werkes befindet.
Mit einem Auszug aus der aktuellen Möbelproduktion präsentierte sich das Möbelhaus Schulz.
- Mit einer "mobilen Außenstelle" beteiligte sich das Germania - Hotel am Schloßpark am Umzug im Wandel der Zeit: gestern & heute.
Mehr über: Kümmernitztal, Meyenburger Möbel GmbH, Gerdshagen, Buckow, Sportverein Buckow e.V., Freiwillige Feuerwehr Gerdshagen, Meyenburg, Marienfließ, Krempendorf, Freiwillige Feuerwehr Krempendorf und Hotel Germania - Hotel am Schlosspark
[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]