Park, Kirche | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWilhelmsplatz | zur StartseiteEvangelische Kirche | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteStadtmauer | zur StartseiteStadtmauer | zur StartseiteAmt Meyenburg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWilhelmsplatz | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGußbrücke | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBibliothek | zur StartseiteBurgturm | zur StartseiteBurgturm | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchloss, Kindergarten | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchloss Meyenburg | zur Startseite
 

Amt Meyenburg

Das Amtshaus

Das Amt Meyenburg ist das nördlichste Amt des Landkreises Prignitz, gelegen an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

 

Bildung des Amtes

Mit der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Bildung des Amtes Meyenburg vom 27.04.1992 legten die Stadt Meyenburg und die Gemeinden Jännersdorf, Krempendorf, Stepenitz, Frehne und Schmolde den Grundstein für das Amt Meyenburg.

Das Amt Meyenburg wurde per 28.08.1992 zunächst nur befristet genehmigt. Diese Befristung hob das Innenministerium mit Wirkung vom 11.07.1994 auf.

Infolge des Zusammenschlusses der Gemeinden Frehne, Jännersdorf, Krempendorf und Stepenitz zur neuen Gemeinde Marienfließ mit Wirkung vom 31.12.2001 und der Eingliederung der Gemeinde Schmolde in die Stadt Meyenburg mit Wirkung vom 31.12.2001 gehören dem geänderten Amt Meyenburg ab dem 31.12.2001 die Gemeinde Marienfließ und die Stadt Meyenburg an.

Diesem Amtsgebiet traten die Gemeinden Gerdshagen, Halenbeck-Rohlsdorf und Kümmernitztal bei. Diese Änderung des Amtes Meyenburg wurde am 01.07.2002 wirksam.

Freyensteiner Str. 42
16945 Meyenburg

(033968) 8 25-0

E-Mail:
Homepage: www.amtmeyenburg.de

Vorschaubild Amt Meyenburg


Fotoalben


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
11. 09. 2024:
 
05. 09. 2024:
 
05. 09. 2024:
 
21. 08. 2024:
 
19. 08. 2024:
 
16. 07. 2024:
 
27. 06. 2024:
 
27. 06. 2024:
 
27. 06. 2024:
 
27. 06. 2024:
 
23. 05. 2024:
 
14. 05. 2024:
 
14. 05. 2024:
 
14. 05. 2024:
 
02. 05. 2024:
 
17. 04. 2024:
 
17. 04. 2024:
 
26. 02. 2024:
 
02. 02. 2024:
 
10. 01. 2024:
 
12. 12. 2023:
 
20. 11. 2023:
 
20. 11. 2023:
 
20. 11. 2023:
 
20. 11. 2023:
 
20. 11. 2023:
 
20. 11. 2023:
 
16. 11. 2023:
 
09. 11. 2023:
 
12. 10. 2023:
 
10. 10. 2023:
 
09. 10. 2023:
 
27. 09. 2023:
 
18. 09. 2023:
 
18. 09. 2023:
 
14. 09. 2023:
 
14. 09. 2023:
 
17. 08. 2023:
 
07. 07. 2023:
 
06. 07. 2023:
 
06. 07. 2023:
 
05. 07. 2023:
 
05. 07. 2023:
 
14. 06. 2023:
 
14. 06. 2023:
 
01. 06. 2023:
 
01. 06. 2023:
 
25. 05. 2023:
 
31. 03. 2023:
 
29. 03. 2023:
 
29. 03. 2023:
 
02. 03. 2023:
 
20. 02. 2023:
 
30. 01. 2023:
 
27. 01. 2023:
 
26. 01. 2023:
 
28. 11. 2022:
 
16. 11. 2022:
 
16. 11. 2022:
 
14. 11. 2022:
 
17. 10. 2022:
 
30. 09. 2022:
 
30. 09. 2022:
 
30. 09. 2022:
 
01. 09. 2022:
 
01. 09. 2022:
 
01. 09. 2022:
 
01. 09. 2022:
 
01. 09. 2022:
 
30. 08. 2022:
 
23. 06. 2022:
 
14. 06. 2022:
 
25. 05. 2022:
 
17. 05. 2022:
 
06. 05. 2022:
 
23. 04. 2022:
 
11. 04. 2022:
 
09. 03. 2022:
 
01. 12. 2021:
 
17. 11. 2021:
 
31. 08. 2021:
 
31. 08. 2021:
 
29. 07. 2021:
 
16. 06. 2021:
 
14. 06. 2021:
 
24. 09. 2019:
 
24. 09. 2019:
 
15. 10. 2015:
 
23. 08. 2014:
 
25. 02. 2014:
 
28. 05. 2013:
 
13. 08. 2012:
 
12. 08. 2012:
 
11. 08. 2012:
 
11. 08. 2012:
 
18. 04. 2012:
 
16. 04. 2012:
 
30. 05. 2011:
 
26. 09. 2009:
 
17. 09. 2009:
 
 

Veranstaltungen

13.04.​2025

10:00 Uhr

1. Meyenburger 2-Länder-Lauf

Der erste Meyenburger 2-Länderlauf steht bevor und wird viele Läufer begeistern. Der ... [mehr]
 

17.04.​2025

17:30 Uhr
Bild der Veranstaltung

Osterfeuer Schmolde

Osterfeuer auf dem Sport- und Festplatz Schmolde[mehr]
 

27.04.​2025

10:30 Uhr

Gedenkveranstaltung - 80-jährigen Jahrestag des Todenmarsches aus den KZ Sachsenhausen & Ravensbrück

Zum Gedenken an den 80-jährigen Jahrestag des Todesmarsches aus den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück, der auch durch Brügge führte, laden wir Sie am Sonntag, den 27.04.2025 um 10:30 Uhr nach Brügge ein.Treffpunkt ist das ...
 

12.09.​2025 bis
14.09.​2025

Bild der Veranstaltung

Dorf- und Erntefest - 700 Jahre Schmolde

Dorf- und Erntefest - 700 Jahre Schmolde[mehr]
 

Gastroangebote


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Nur noch digitale Lichtbilder!

24. 03. 2025: Nur noch digitale Lichtbilder!  Ab Mai 2025 wird das Antragsverfahren für Personalausweise, Reisepässe und ausländerrechtliche Dokumente bundesweit vereinfacht: Lichtbilder können dann direkt in ... [mehr]

 

20. 02. 2025: Ab 01.04.2025 ist die Bibliothek nur noch am Dienstag von 14:00 - 17:00 Uhr bis auf Weiteres geöffnet! [mehr]

 

13. 02. 2025: Aufgrund des § 3 Abs. 1 des Gebührengesetzes für das Land Brandenburg vom 7. Juli 2009 (GVBl. I S. 246) verordneten die für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz zuständigen Ministerien des ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Pflege und Betreuung 2025

04. 02. 2025: Pflege und Betreuung 2025 [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Prävention gegen Haustürgeschäfte und Betrug

04. 02. 2025: Prävention gegen Haustürgeschäfte und Betrug [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Sonderzug zum Erhalt der Bahnlinie RB73/74

04. 02. 2025: Sonderzug zum Erhalt der Bahnlinie RB73/74 [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Bürgermeisterempfang

04. 02. 2025: Bürgermeisterempfang [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Hallenwettkampf der Jugendfeuerwehren 2025

27. 01. 2025: Hallenwettkampf der Jugendfeuerwehren 2025 [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Stromversorgung im Katastrophenfall gesichert

27. 01. 2025: Stromversorgung im Katastrophenfall gesichert [mehr]

 

17. 01. 2025: Natürlich. Bio. Gut. Die neue Tonne. Ab 01.04.2025 geht es los und die Biotonne steht bereits in den Startlöchern. Die Biotonne ist ein freiwilliges Angebot zur Müllentsorgung und leistet einen ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Richtfest für das Gerätehaus der Feuerwehr Halenbeck

13. 01. 2025: Richtfest für das Gerätehaus der Feuerwehr Halenbeck  Die Gemeinde Halenbeck- Rohlsdorf hat sich entschlossen, das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Halenbeck zu sanieren.Das alte ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Grabow gewinnt

06. 01. 2025: Grabow gewinnt [mehr]

 

18. 12. 2024: Informationen für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer zur Grundsteuerreform [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Wahl des neuen Seniorenrates

09. 12. 2024: Am 05.12.2024 kam es zur Wahl eines neuen Seniorenrates. Wir begrüßen viele neue Mitglieder aus dem Amtsgebiet und mussten uns nach jahrelanger Zusammenarbeit von 3 Mitgliedern jedoch ... [mehr]

 

17. 10. 2024: Wohnungsverwaltung:Wechsel des Verwalters ab 01.10.2024 + neue Sprechzeiten im Rathaus  Die Stadt Meyenburg und die Gemeinden Marienfließ und Halenbeck-Rohlsdorf haben ab dem 01.10.2024 die ... [mehr]

 

17. 08. 2023: Meyenburg lädt zum Stadtfest und zur 740 Jahr-Feier vom 30.05. bis 01.06.2025 ein!Programmablauf der Festwoche 740 Jahre MeyenburgMontag - 26.05.2025 Schloss und Bibliothek Meyenburg13:30 Uhr Lesung ... [mehr]

 

18. 01. 2023: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Nach der pandemischen Zeit ist vielen Menschen klar geworden: Notfallvorsorge geht uns alle was an! Aber mal ehrlich… Haben Sie innerhalb ein paar ... [mehr]

 

24. 10. 2022: Liebe Hundefreunde, in der Stadt Meyenburg sind viele Hunde gemeldet. Der Großteil der Hundehalter verhält sich rücksichtsvoll. Immer wieder sorgt Unachtsamkeit und Rücksichtslosigkeit einiger ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: MoFa – Arbeitsgemeinschaft „Mobile Fabrik“ an Grundschule Meyenburg

09. 03. 2022: Im Rahmen des Ganztagsbetriebes an der Geschwister-Scholl-Grundschule Meyenburg wird nach 2016 wieder die beliebte Arbeitsgemeinschaft „MoFa - Mobile Fabrik“ angeboten. In zwei Durchgängen ... [mehr]

 

01. 03. 2022: Informationsflyer Holzfeuer im Freien [mehr]

 

08. 11. 2021: Hinweise Waldbesitzer [mehr]

 

24. 03. 2021: Kostenlose WLAN - Hotspots im Amt Meyenburg "Brandenburg WLAN" Das Land Brandenburg hat an folgenden Standorten kostenlose WLAN - Hotspots errichten lassen: Meyenburg: Freyensteiner Straße 42 (Amt ... [mehr]

 

01. 03. 2021: Widerspruch Daten BTW2021 [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Neue Amtsbroschüre – erstmalig digital

07. 01. 2020: Neue Amtsbroschüre – erstmalig digital   Durch die Kommunalwahl in 2019 und nach diversen anderen Veränderungen wurde es Zeit, die Amtsbroschüre zu überarbeiten. Die ersten Exemplare übergab ... [mehr]