Bannerbild | zur StartseiteWilhelmsplatz | zur StartseiteBurgturm | zur StartseiteGußbrücke | zur StartseiteBibliothek | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWilhelmsplatz | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchloss Meyenburg | zur StartseiteBurgturm | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchloss, Kindergarten | zur StartseitePark, Kirche | zur StartseiteEvangelische Kirche | zur StartseiteAmt Meyenburg | zur StartseiteStadtmauer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteStadtmauer | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Krempendorf

Vorschaubild

Krempendorf wird 1246 unter der Schreibweise "Crempendorf" zum ersten Mal erwähnt. Von der Siedlungsform her ist es ein Angerdorf. Man schließt aus der Endung "dorf" auf einen rein germanischen Ursprung.

 

Der Ort wird von der Stepenitz durchflossen und ein Teil der ortsdurchführenden Straße ist zu beiden Seiten mit Linden besäumt. Krempendorf ist umgeben von Feldern, Wiesen, Wald- und Heidelandschaft. So kann das Gebiet vorwiegend landwirtschaftlich genutzt werden. In der Gemarkung findet man die Naturschutzgebiete "Marienfließ" und "Stepenitz".

Der Radweg "Gänsetour" führt durch Krempendorf.

 

Alte Bauernhäuser mit Gärten, eine freistehende Glocke und eine kleine Kapelle sind bis in die heutige Zeit erhalten geblieben. Im Krempendorf sind ein Ortsgemeinschaftshaus mit Jugendklubraum, eine Feuerwehr und mehrere Tischlereien vorhanden. Der Ortsbeirat organisiert im Jahr mehrere kulturelle Veranstaltungen, z.B. Dorffest, Kartenabend. Die "Motorrad-Fahrgemeinschaft The Fast Dog's" und "Interessengemeinschaft Krempendorf e.V." haben im Ort ihren Vereinssitz. Krempendorf feierte 2001 das 755jährige Bestehen.


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Richtfest des neuen Feuerwehrgerätehauses in Krempendorf

12. 04. 2023: Richtfest des neuen Feuerwehrgerätehauses in Krempendorf [mehr]

 

Fotoalben